Schachbrettblume (Frittilaria acmopetala)
- Die Verpackung 5 St.
Schachbrettblume (Fritillaria) Acmopetala
Frtillaria Acmopetala bezaubert mit ihren glockenförmigen Blüten, die hellgrün mit rotbrauner Zeichnung sind. Die hänende Glocken mit zurückgeschlagenem Rand kommen meist einzeln, manchmal aber auch zu 2-3 vor. Die Blätter sind linealisch und blaugrün.
Die Pflanze bewohnt europäische Gelände. Sie bevorzugt sonnige, windgeschützte Standorte und fruchtbare, humose, feuchte Böden. Die Bodenreaktion soll leicht sauer sein.
Die meisten Fritillarien lieben durchlässige Böden und trochene Winter, viel Regen im Frühjahr und lange, heiße Sommer. Nässe während der Ruheperiode wird in der Regel nicht gut vetragen. Einige in Waldgebieten und auf Feuchwiesen heimische Arten bevorzugen schweren Boden, der das Wasser gut speichert.
Die Schachblumen sind winterhart und verlangen keine Winterabdeckung. Wir sollten sie alle 4 - 5 Jahre umpflanzen. In der Sommerzeit (wenn der oberirdische Teil auszutrocknen beginnt) graben wir die Zwiebeln aus und trennen die jungen Adventivzwiebeln von der Mutterzwiebel ab. Bis Herbst sollten wir sie an einem luftigen und nicht besonders warmen Platz aufbewahren. Die Fritillarien können wir auch durch Samen vermehren. Die Samen (gleich nach ihrer Ernte) säen wir in einen Kasten mit leichtem Boden aus. Nach einem Jahr können wir die Sämlinge in den Boden umpflanzen. Sie werden erst nach 3-4 Jahren blühen.

![]() |
Warum hat die Grösse eine Bedeutung?
Der unterirdische Pflanzenteil ist ein Wachstumsorgan und erfüllt eine Lagerfunktion. In dem unterirdischen Teil sammelt die Pflanze Vorräte, die für einen schnelle Wuchs, Entwicklung und das Überleben im Ruhezustand wichtig sind.
Je größer und besser entwickelt ein unterirdischer Teil ist, umso besser gedeicht und blüht die Pflanze schneller. Es lohny mich diese Tatsache während der Pflanzeneinkäufe für seinen Garten in Erwägung gezogen werden.
Leider gibt die Mehrheit der Verkäufer keine Auskunft über die Größe von Pflanzen an.
Es lohnt sich, nach Größe vor dem Pflanzeneinkauf zu fragen – es lohnt sich nicht, die Katze im Sack zu kaufen.
|