Erdbeere (Fragaria) 'Elsanta'
- Die Verpackung 1 St.
Erdbeere 'Elsanta' (Fragaria)
Die Früchte sind sehr groß, straff und schmecken köstlich. Sie besitzen eine intensiv rote Farbe und eignen sich perfekt für Eingemachtes. Die Früchte der Erdbeere 'Elsanta' sind gegen der Edelfäule unempfindlich. Erste Früchte erscheinen schon im Juni. Die Erdbeere bevorzugt fruchtbare, durchlässige, leichte Böden und sonnige Standorte. Die Pflanze muss man regelmäßig gießen. Die Erdbeeren verlangen einen Schütz gegen Bodenfröste. Nach 2-3 Jahren sollte man die Pflanze verjüngen – wir beschneiden sie in der Herbstzeit, nach der Ernte, ca. 3 cm über dem Boden. Die Erdbeere Elsanta ist gegen Wurzelkrankheiten empfindlich (die Blätter verwelken), deshalb sollte man sie im neuen Boden anbauen, wo vorher keine Erdbeeren, Tomaten und Kartoffeln angebaut wurden. Wenn der Winter schneelos ist, kann die Erdbeere durchfrieren. Dadurch sollte man die Stecklinge mit einem Wintervlies oder Stroh abdecken. Die Erdbeere verlangt auch einen Schutz gegen Bodenkrankheiten – man sollte ein Fungizid anwenden.
![]() |
Warum hat die Grösse eine Bedeutung?
Der unterirdische Pflanzenteil ist ein Wachstumsorgan und erfüllt eine Lagerfunktion. In dem unterirdischen Teil sammelt die Pflanze Vorräte, die für einen schnelle Wuchs, Entwicklung und das Überleben im Ruhezustand wichtig sind.
Je größer und besser entwickelt ein unterirdischer Teil ist, umso besser gedeicht und blüht die Pflanze schneller. Es lohny mich diese Tatsache während der Pflanzeneinkäufe für seinen Garten in Erwägung gezogen werden.
Leider gibt die Mehrheit der Verkäufer keine Auskunft über die Größe von Pflanzen an.
Es lohnt sich, nach Größe vor dem Pflanzeneinkauf zu fragen – es lohnt sich nicht, die Katze im Sack zu kaufen.
|