Johannisbeere (Ribes nigrum) Schwarz
- Die Verpackung 1 St.
Johannisbeere (Ribes nigrum)
Das ist keine anspruchsvolle Pflanze. Unsere Klimabedingungen eignen sich ideal für ihre Entwicklung. Die Johannisbeere bevorzugt mäßig feuchte, humose Böden. Die Bodenreaktion soll leicht sauer (pH 6,2 – 6,7) sein. Der Strauch wächst und verbreitet sich schnell. Die Früchte schaffen lange, große, rote Trauben, sie schmecken leicht sauer. Die Johannisbeere reift im Juli. Die schwarze Johannisbeere bringt ergiebigere Früchten als rote. Damit sie jedes Jahr ergiebige Früchten bringt, sollte man sie nach einer Fruktifikation/Fruchtbildung nur mäßig beschneiden. Die schwarze Johannisbeere bringt Früchte hauptsächlich auf neuen, einjährigen Triebe, hingegen die rote und weiße Johannisbeere bringt Früchten auf älteren, zwei- bis dreijährigen Triebe. Das Obst enthält viel Vitamin C, PP, Kalium, Eisen, Ballaststoff und Zucker.
![]() |
Warum hat die Grösse eine Bedeutung?
Der unterirdische Pflanzenteil ist ein Wachstumsorgan und erfüllt eine Lagerfunktion. In dem unterirdischen Teil sammelt die Pflanze Vorräte, die für einen schnelle Wuchs, Entwicklung und das Überleben im Ruhezustand wichtig sind.
Je größer und besser entwickelt ein unterirdischer Teil ist, umso besser gedeicht und blüht die Pflanze schneller. Es lohny mich diese Tatsache während der Pflanzeneinkäufe für seinen Garten in Erwägung gezogen werden.
Leider gibt die Mehrheit der Verkäufer keine Auskunft über die Größe von Pflanzen an.
Es lohnt sich, nach Größe vor dem Pflanzeneinkauf zu fragen – es lohnt sich nicht, die Katze im Sack zu kaufen.
|